Ganzheitliche Begleitung bei Zöliakie und Glutenunverträglichkeit
So viel mehr als nur eine Ernährungsberatung
Die Diagnose Zöliakie hat dein Leben auf den Kopf gestellt? Vielleicht fühlst du dich verunsichert, überfordert oder fragst dich, warum du trotz glutenfreier Ernährung noch Beschwerden hast. Ich begleite dich Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit, Leichtigkeit und Lebensqualität.
Zöliakie verstehen und den Alltag meistern
Die einzige „Therapie“ bei Zöliakie ist eine lebenslange glutenfreie Ernährung. Doch das bedeutet nicht, dass dein Leben nur noch von Unsicherheit, Verzicht und Sorgen bestimmt wird. Ich helfe dir, Zöliakie nicht nur zu akzeptieren, sondern souverän und genussvoll damit zu leben.
Ob Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit – eine solche Diagnose kann viele Fragen aufwerfen:
Was darf ich noch essen?
Wo lauern versteckte Gefahren?
Wie gelingt ein Alltag ohne Gluten, der trotzdem schmeckt?
Als Ernährungsberaterin mit Spezialisierung auf Zöliakie und als Darm-Coach biete ich dir eine individuelle, ganzheitliche Begleitung, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Ich unterstütze
dich mit praxisnahen Lösungen, damit du sicher und genussvoll glutenfrei leben kannst.
Da ich selbst seit Jahren glutenfrei lebe, kenne ich die Herausforderungen und kann mich bestens in deine Situation hineinversetzen. Gemeinsam erarbeiten wir einen Weg, der dir zu mehr
Sicherheit, Lebensqualität und Freude am Essen verhilft.
Mein Angebot für dich
Dein Coaching-Programm
bei Zöliakie
Für wen ist dieses Coaching geeignet?
Ziel des Programms
Menschen mit Zöliakie kompetent, einfühlsam und alltagstauglich begleiten – vom Verstehen der ärztlichen Diagnose bis zur souveränen Umsetzung einer glutenfreien Lebensweise.
Im Fokus stehen Wissen, Sicherheit, Lebensfreude – und das Vertrauen in den eigenen Körper.
Programmdetails
Deine Investition
in dich: 790 Euro
Was ist Zöliakie?
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Gluten - ein Eiweiß in Weizen, Dinkel, Roggen,
Gerste und verwandten Getreidesorten - eine Entzündungsreaktion im Dünndarm auslöst. Wird bei der Zöliakie weiterhin Gluten konsumiert, kann dies zu Nährstoffmangel, Verdauungsbeschwerden und
anderen gesundheitlichen Folgen führen.
Typische Symptome:
Zöliakie wird oft als „Chamäleon-Krankheit“ bezeichnet, da die Symptome sehr unterschiedlich sein können – manchmal kaum erkennbar. Umso wichtiger ist eine medizinisch gesicherte Diagnose.
Die einzige wirksame "Therapie" ist eine lebenslang strikt glutenfreie Ernährung.
Was ist eine Glutenunverträglichkeit?
Nicht alle Menschen, die auf Gluten reagieren, haben Zöliakie. Die nicht-zöliakische
Glutensensitivität (auch Glutenunverträglichkeit genannt) beschreibt Beschwerden nach dem Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel - ohne die typischen Darmveränderungen oder
Antikörper.
Mögliche Beschwerden:
Die genauen Ursachen einer Glutenunverträglicheit sind noch nicht vollständig geklärt. Ein Ungleichgewicht des Mikrobioms, eine durchlässige Darmschleimhaut (Leaky-Gut-Syndrom) oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können eine Rolle spielen.
Viele Betroffene profitieren von einer glutenarmen oder glutenfreien Ernährung. Wichtig: Vor der Umstellung sollte immer zuerst Zöliakie ausgeschlossen werden – dafür ist es notwendig, sich während der Diagnostik weiterhin glutenhaltig zu ernähren.
Das Zöliakie-Coaching im Detail
Woche 1
Verstehen & Ankommen
Thema: Zöliakie verstehen & Grundlagen festigen
Ziel: Du bekommst eine klare Basis und verstehst, warum eine 100 % glutenfreie Ernährung so wichtig ist.
Woche 2
Zutatenlisten sicher lesen
Thema: Durchblick im Supermarkt
Ziel: Du wirst sicher beim Einkaufen und entwickelst ein Gespür für glutenfreie Produkte.
Woche 3
Produktempfehlungen & Marken
Thema: Orientierung im Produktdschungel
Ziel: Du findest Produkte, die zu deinem Geschmack und deinem Budget passen – ohne ewig zu suchen.
Woche 4
Sicher leben im Mischhaushalt
Thema: Glutenfreie Insel im Haushalt schaffen
Ziel: Du lernst, wie du dich im
Mischhaushalt gut schützt – ohne ständig Angst zu haben.
Woche 5
Essen außer Haus & unterwegs
Thema: Glutenfrei mit Selbstvertrauen
Ziel: Du gewinnst Sicherheit beim Auswärtsessen und entwickelst Strategien für unterwegs.
Woche 6
Kontamination vermeiden
Thema: Kleine Krümel mit großer Wirkung
Woche 7
Emotionale Stärke entwickeln
Thema: Umgang mit blöden Sprüchen & sozialen Herausforderungen
Ziel: Du stärkst dein Selbstbewusstsein im Umgang mit deiner Zöliakie
Woche 8
Körper stärken
Thema: Gesundheit ganzheitlich unterstützen
Welche Nahrungsergänzungsmittel machen Sinn und warum?
Die drei wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel insbesondere bei Zöliakie
Bewegung & Stressmanagement: Wie ein starker und ausgeglichener Körper deinen Darm stärken kann
Ziel: Du verstehst, wie du deinen Körper gezielt unterstützen kannst.
Optional:
Stuhlanalyse über ein Labor
Eine Stuhlanalyse gibt Aufschluss über das Darm-Mikrobiom, die Schleimhautgesundheit, das Vorhandensein von Pilzen (z. B. Candida), den pH-Wert sowie über Verdauungsrückstände.
Das Ergebnis der Stuhlananlyse hilft dabei, eine Dysbiose (ein Ungleichgewicht der Bakterien im Darm), Entzündungen oder Verdauungsschwächen zu erkennen.
Hinweis:
Die Kosten für die Labordiagnostik gehen auf Rechnung des Klienten.
Bei Fragen melde dich gern auch telefonisch unter 0291-2004608.
Ich bin weder Ärztin noch Heilpraktikerin und stelle keine Diagnosen. Ich begleite dich, spreche Empfehlungen aus und gebe dir Tipps, um wieder in deine Kraft zu kommen.
Bei ernsthaften Erkrankungen wende dich bitte an deinen Arzt oder Heilpraktiker.